Mehr Wissen schafft mehr Rendite
Lass Dir nicht in die Tasche greifen – unfassbare 63 % der (Markt)Rendite kommt bei Dir vermutlich aktuell nicht an!
Folge uns in die Welt der Aufklärung über die größten Geldanlage-Irrtümer.
Renditekiller ausschalten – mehr Kapital für dich
Renditekiller Nummer 1
Zu hohe Produkt-Kosten:
Weshalb Du ca. 500.000 € oder mehr unerkannt verlierst:
Stell Dir vor, Du sparst für Deine Altersvorsorge (Fondssparplan) monatlich 1.500 €, d.h. Du zahlst in Deine Geldanlage 540.000 € ein.
(=1.500 € x 12 Monate x 30 Jahre).
Frage an Dich:
Wie hoch ist Deiner Meinung nach das „Mehr“ an Kapital – nur durch sinnvolle Kostenreduktion?
-
A:
10.000 – 150.000€
-
B:
150.001 – 250.000€
-
C:
250.001 – 540.000€


Endlich gibt es die Möglichkeit, die Kosten zu analysieren und zu reduzieren!
Erst seit einigen Jahren hat der Gesetzgeber Transparenzvorschriften erlassen, so dass Spezialisten endlich auch in bestehenden Verträgen die versteckten Kosten aufdecken und vor allem diese um einen erheblichen Teil reduzieren können!
Etliche Bankberater, Versicherungsvertreter und Makler werden meistens nicht ausreichend im Bereich der versteckten Kosten geschult. Oftmals ist es dem Berater Ihres Vertrauens daher nicht möglich, die Frage nach den Gesamtkosten zu beantworten.
Video: Vortrag Thomas Berninger
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRenditekiller Nummer 2
Fehler in der Geldanlage-Philosophie:
Über 90 % aller Geldanlagen sind aktiv gemanagt –
die Finanzwissenschaft nennt es „das Verliererspiel für Anleger“.
Du denkst ETF sind die Lösung?
Leider immer noch falsch!
Die Finanzwissenschaft weiß seit 40 Jahren millimetergenau wie eine gute Geldanlage gestaltet sein muss.
Du kannst dieses Wissen für Deine Geldanlage nutzen!
(ETF=Exchange Traded Funds)

Schlaue Köpfe enttarnen Fehler in der Geldanlage-Philosophie
- Märkte funktionieren – Glaskugel wird nicht benötigt
- Diversifikation ist unverzichtbar – 15.000 Titel besser als 1.500 Titel
- Die Portfoliostruktur erklärt die Performance – Renditen sind kein Zufall mehr
- Risiko und Rendite sind untrennbar verbunden – unsinnige Risiken vermeiden
- Kosten sind entscheidend – der Gewinn liegt im Einkauf
Erfolgreiche Anleger nutzen seit Jahrzehnten die Marktrendite – nicht nur die geringere Indexrendite von ETF.

Weltweite Studien bringen die Probleme der ETF ans Licht!
ETF kosten Anleger viel Geld!
ETF generieren nur die geringere Index-Rendite – leider nicht die höhere Marktrendite.
Die Differenz liegt bei ca. 2 -3 % Rendite p.a.
Eine Mehrrendite von 3 % bedeutet für DEIN Vermögen alle 24 Jahre eine Verdopplung!
Wenn Du lernen möchtest, wie du die höhere Marktrendite für Dich realisieren kannst, dann buche jetzt einen honorarfreien Termin.
Renditekiller Nummer 3
Zu hohe bzw. überflüssig bezahlte Steuern:
- Je erfolgreicher Deine Geldanlage ist umso mehr freut sich das Finanzamt!
- Das muss nicht sein!
- Die vom Gesetzgeber erlaubten steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten sind wenig bekannt und machen Geldanlagen steuerlich attraktiv bei gleichzeitiger Flexibilität.

Vorteil durch intelligente Steuergestaltung*:
Bei 100.000 € Kapitaleinsatz kannst Du z.B. bei 20 Jahren Anlagedauer ein zusätzliches Mehrkapital von ca. 38.000 € erreichen.

Deutschland ein Steuerparadies für Geldanleger – wir zeigen Dir wie!
Vermögensschutz
Dein mühsam aufgebautes Vermögen kann Dir (teilweise) genommen werden.

- Effektiver VermögensSCHUTZ ist möglich – einfach, kostengünstig, wirkungsvoll, flexibel!
- Das EU-Recht bietet hier die Lösung!
- Wir zeigen Dir mit einer intelligenten Konzeption wie Du ein Schutzschild für Dein Vermögen bauen kannst.
Bezahle nicht länger unerkannt zu viel an Banken, Versicherungen oder an Steuern!
Informiere Dich HIER wo und wie Du sparen kannst!
Für wen verdienst Du das Geld?

Für Dich, Deine Familie, Versicherung, Bank oder den Staat?
Du verbrennst möglicherweise jedes Jahr unnötig bares Geld.
Stell Dir vor:
- Wir schalten für Dich die Renditekiller aus UND schützen Dein Vermögen.
- Was würde sich für Dich ändern, wenn Dir ein sechs- oder siebenstelliges MEHRVERMÖGEN zur Verfügung steht, wenn Du in die besten Jahre Deines Lebens gehst?
Aus dem Vollen schöpfen und genießen!
Konkrete Beispiele aus dem Leben!
Vermögensentwicklung mit weitgehend ausgeschalteten Renditekillern und zusätzliche Konzeptintelligenz über unser MehrBlick®-Modell

Ein durch hohe Erbschaft wohlhabender Kunde (34) beschäftigt sich aus eigenem Interesse in seiner Freizeit seit Jahren intensiv mit Geldanlagen. Er wird seit Jahren von einem Vermögensverwalter betreut, der ausschließlich passive Anlageformen (ETF) nutzt. Er hat sich an uns gewandt, weil er eine Zweitmeinung einholen möchte. Er befürchtet, dass die erreichten Renditen trotzt ETF-Anlage zu gering ausgefallen sind. Eine individuelle Konzeption liegt nicht vor.
PLANUNGSZIEL:
Kunde möchte künftig in geringerem Umfang arbeiten – er möchte von seinem Vermögen leben – am besten ohne Vermögensverzehr.
Er bittet um eine Zweitmeinung und Konzeption – Kunde war kritisch, da er sich bereits mit verschiedenen Themen der Geldanlage beschäftigt hat und aufgeklärt war.
ERWARTUNGEN AN DIE GELDANLAGE:
- Die Herausforderung bestand einerseits darin, möglichst sicher anzulegen und andererseits die Anlagen möglichst so zu gestalten, dass kein Vermögensverzehr durch Entnahmen stattfindet.
- Flexibilität mit jederzeitigen Auszahlungen.
- Maximale Rentabilität bei individuellem Risikoprofil.
SORGE DES KUNDEN:
- Vermögensverzehr soll verhindert werden.
DAS ERGEBNIS:
- Der Status-Quo war auch für den Kunden ernüchternd – der Vermögensverwalter hat trotz ausschließlicher Nutzung von ETF-Anlagen nachweislich nicht einmal die Hälfte der Marktrendite in den letzten 10 Jahren erreicht. Der Vermögensverwalter hat nachweislich gegen Grundsätze der wissenschaftlichen Anlagegesetzmässigkeiten verstoßen – zu Lasten des Kunden.
- Der Kunde lernte durch uns spielerisch, wie weit heute die Wissenschaft des Geldanlegens wirklich ist und welche Möglichkeiten sich ihm bieten.
- Konzeptionell wurden aus Sicherheitsgründen mit hohen Renditeabschlägen zu vergangenen Ist-Werten gerechnet, so dass ein hohes Maß an Sicherheit besteht.
- Der Mehrwert liegt im Millionen-Bereich durch unser MehrBlick®-Modell.

56-jähriger Selbständiger, der durch eine unternehmerische Pleite seine bis dahin aufgebaute Altersversorgung verloren hat. Er möchte dennoch mit 67 Jahren in Ruhestand gehen.
Es besteht ein eigenes Einfamilienhaus und kaum Rentenansprüche aus gesetzlicher Versorgung. Aufgrund von hohen Unterhaltszahlungen war der Kunde bisher nicht in der Lage seine Altersversorgung neu aufzubauen.
Größte Sorge des Kunden war, dass er jetzt – obwohl es wieder beruflich gut läuft und Geld zur Besparung vorhanden wäre – die Zeit nun zu kurz ist, er im Ruhestand vor dem Nichts steht und er zeitnah seine Immobilie veräußern müsste. Der soziale Abstieg droht.
PLANUNGSZIEL:
- Erneuter Aufbau seiner Altersversorgung in kurzer verbleibender Zeit von 11 Jahren.
- Konsequente Nutzung aller Möglichkeiten, die sich in der verbleibenden Zeit bieten – ohne hoch-riskante oder gar spekulative Anlagen.
ERWARTUNGEN AN DIE GELDANLAGE:
- Hohe Renditeerwartung bei relativ hoher Risikoakzeptanz
- Hohe Flexibilität durch Zuzahlungen
- Berücksichtigung steuerlicher Belange
DAS ERGEBNIS:
- Unser MehrBlick®-Modell konnte hier alle Vorteile ausspielen.
- Einerseits konnte Zeit gewonnen werden und andererseits konnten die Anlagen mit geringsten Kosten aufgesetzt werden.
- Der Kunde schaut mit Freude und Zuversicht in die Zukunft. Wir werden jährliche Planungsupdates durchführen.

Ehepaar – beide 49 Jahre alt. Er ist selbständig und Sie angestellt. Keine Kinder.
Beide sparen seit Jahrzehnten relativ hohe Beträge in konventionelle Anlageformen (Lebensversicherungen, Bausparverträge).
PLANUNGSZIEL:
Ganzheitliche Planung erstellen, um zu erkennen, ob bzw. was noch zu tun ist, damit eine Vollversorgung erreicht wird. Weiterer Aufbau der Altersversorgung mit eher niedrigem Anlage-Risiko.
ERWARTUNGEN AN DIE GELDANLAGE:
- Nutzung der heute sich bietenden Möglichkeiten mit der bisherigen Sparrate, den maximalen Netto-Vermögenszuwachs bei vorgegebene Risiko zu erreichen.
- Hohe Flexibilität durch Zuzahlungen und Entnahmen vor dem Ruhestand.
- Berücksichtigung steuerlicher Belange.
DAS ERGEBNIS:
- Unser MehrBlick®-Modell konnte auch hier erheblich weiterhelfen.
- Es wurde erkannt, dass die bestehenden Produkte langfristig problematisch sind. Kunden waren offen für Veränderung.
- Die Produkt-Analysen haben ergeben, dass die Kunden sogar einige gute Verträge bespart haben.
- Die Kundin überlegt nun ernsthaft, eine Abfindung anzunehmen, um künftig den eigenen Interessen nachzugehen.
- Der Kunde lebt entspannter, da er nicht jedem Auftrag „nachjagen“ muss – denn mit den bereits seit Jahren bestehenden Sparraten – mit nun effizienteren Anlageformen – kann eine Vollversorgung mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum 100. Lebensjahr erreicht werden.

Kundenstimmen
..erkannten wir die hohen versteckten Kosten der „normalen Berater-Produkte“, die eindeutig mehr den Versicherungsanstalten zugute kommen als unserer eigenen Altersvorsorge. Durch das einzigartige MehrBlick®-Modell….
Da Sie Ihre Anlagenentscheidungen mit Hilfe wissenschaftlicher Kriterien, kostengünstig und mit geringem Verwaltungsaufwand tätigen, kann ich auf eine erfreuliche Entwicklung meines Vermögens zurückblicken.
Es stellte sich heraus, dass meine Produkte unnötig hohe Kosten und deshalb eine miserable Rendite aufweisen. Dann wurde mir ein auf wissenschaftlichen….
Sie haben die versteckten Kosten meiner bisherigen Vorsorgeprodukte aufgedeckt und mir ein individuelles Vorsorgekonzept ausgearbeitet.
DER AUFKLÄRER – Renditekiller aufgedeckt
Ein Angebot der Transparento GmbH
Ziel ist es, die noch immer vorhandenen Geheimnisse in der Finanzbranche aufzudecken und damit die größten Renditekiller so weit wie möglich auszuschalten, um so die Rendite ihrer Kunden zu verbessern und die Lebensqualität deutlich zu steigern.

Thomas Berninger
Thomas Berninger ist seit knapp 20 Jahren ein leidenschaftlicher Finanzplaner (CFP®), Honorar-Finanzanlageberater und eingetragener Sachverständiger für Finanzdienstleistungen. Aus nüchternen Zahlen werden durch sein im Jahre 2004 entwickeltes MehrBlick®-Modell, gewinnbringende individuelle Konzepte.
In Kombination mit steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten wird daraus, Mehr-Sicherheit, Mehr-Flexibilität, Mehr-Rendite und Mehr-Kapital …und sofort mehr Lebensqualität.
Selbstverständlich werden bei der Umsetzung der Konzepte evidenzbasierte Anlageportfolios verwendet.
Bestehende Verträge werden mit Hilfe vergleichender Gutachten analysiert, Renditekiller sichtbar und Lösungen erarbeitet.
Die Transparento GmbH liefert Mehrwerte, die die Geldanlagen der Kunden nach vorne bringen in Form von erheblich höheren Ablaufleistungen und damit eine Steigerung der Lebensqualität.
